Promis haben in der Regel Geld und häufig auch viel Zeit. Manche investieren ihre Zeit sinnvoll in karitative oder vermeintlich weltverbessernde Projekte, siehe etwa das Engagement von U2-Sänger Bono für die Dritte Welt. Andere wiederum genießen ihren Luxus einfach oder leisten sich ein Hotel, dann wird es sozusagen zu einem Promihotel. Das Beispiel Bono zeigt auch, das man beides verbinden kann: Ein Promihotel zu besitzen und sich für eine bessere Welt einzusetzen.